News

  • mehr lesen
  • In unmittelbarer Nähe der wunderbaren Zürichsee-Kulisse laufen zur Stunde die Proben für unsere abendliche Gala. Nigel Kennedy ist schon mal begeistert vom Tonhalle-Orchester Zürich und verteilte aus Ehrerbietung bereits Handküsse an den ersten Pulten seiner Violinkollegen. Auch Sol Gabetta, die hell strahlende Sonne am Celistinnenhimmel, hat bereits ihre Anspielprobe absolviert. Alle zusammen fiebern der Verleihung der Europäischen Kulturpreise mit großer Spannung entgegen. Es wird groß!

    mehr lesen
  • Darüber sprachen heute in der Tonhalle Zürich bei einer Pressekonferenz Campino von den Toten Hosen, Paavo Järvi als Music Director des Tonhalle-Orchester Zürich, dessen Intendantin Ilona Schmiel, Fair-Fashion-Botschafterin Barbara Meier und Hauptpartner Klemens Hallmann von der Hallmann Group.

    mehr lesen
  • Die Toten Hosen spielen am 24. September in der Tonhalle Zürich erstmals gemeinsam mit dem Tonhalle-Orchester Zürich einen ihrer Welthits: „Alles aus Liebe“ von ihrem aktuellen Doppelalbum zum 40-jährigen Bühnenjubiläum. Die weltberühmte Rockband mit ihrem Leadsänger Campino freut sich nicht nur auf Ehrung mit dem Europäischen Kulturpreis, sondern auch auf die ungewöhnliche Zusammenarbeit: „Wir haben uns für ‚Alles aus Liebe‘ entschieden, weil dies eines der

    mehr lesen
  • Das gab es noch nie am Zürichsee: Wenn am 24. September in der Tonhalle Zürich mit dem Europäischen Kulturpreis eine der wichtigsten Auszeichnungen Europas verliehen wird, treffen sich auf der Bühne prominente Stars aus ganz Europa bei einer großen Gala. Preisträger und gleichzeitig musikalischer Gastgeber des Abends ist das Tonhalle-Orchester Zürich unter der Leitung ihres Music Directors Paavo Järvi. Geehrt wird an diesem Abend unter

    mehr lesen
  • Der Kartenvorverkauf hat begonnen: Am 24. September ist die große Europäische Kulturpreisgala in der Tonhalle Zürich zu Gast. Damit findet die Verleihung des begehrten TAURUS zum ersten Mal in der Schweiz statt, die zwar nicht Mitglied der EU ist, aber einen wichtigen Beitrag zur europäischen Kultur leistet. Einmal mehr versammeln sich bei der Gala viele internationale Stars im Saal, um die verbindende Kraft der

    mehr lesen
  • Der Rote Teppich liegt schon bereit. Am 24. September 2022 um 19 Uhr lädt die Europäische Kulturpreisgala mit einem wahren Klassikfeuerwerk zur diesjährigen Verleihung des begehrten TAURUS in die Tonhalle Zürich. Der Award zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen Europas. Mit ihm werden Musiker, Künstler, Schauspieler, Politiker und andere Persönlichkeiten für ihre herausragenden Verdienste und Leistungen um und für Europa geehrt.

    mehr lesen
  • Der Investor und Unternehmer Klemens Hallmann wurde von der Technischen Universität Wien zum Ehrensenator ernannt. Damit ehrt die TU die Verdienste des Kunstmäzens auch rund um Forschung, Entwicklung und Technologie. Hallmann hält zugleich dem Europäischen Kulturforum bereits das dritte Jahr in Folge als Hauptsponsor und Präsentationspartner die Treue. „Ich bewundere, wie die TU Wien Forschung und Lehre auf höchstem Niveau betreibt und sich dabei mit

    mehr lesen
  • Großartige Stimmung im Saal, glückliche Gesichter bei den Preisträgern, endlich wieder Live-Kultur vor einem dankbaren Publikum: Die große Gala zur Verleihung der Europäischen Kulturpreise 2021 in der Oper Bonn kannte gestern Abend nur Gewinner. Unter der Schirmherrschaft des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Armin Laschet wurden und der Europäische Förderpreis „Next Generation“ verliehen. Die Gala stand dabei ganz im Zeichen Ludwig van Beethovens, dessen 250. Geburtstag bis in

    mehr lesen
  • Endlich darf die Bonner Oper am 28. August wieder Publikum empfangen und dann gleich mit einem von so viel Prominenz geadelten roten Teppich: Stargeiger David Garrett führt die Riege der internationalen Gäste bei der Verleihung der Europäischen Kulturpreise an. Mit ihm werden unter anderen Topmodel Barbara Meier, Eiskunstlaufheldin Katarina Witt, Nachhaltigkeitsaktivist Nico Rosberg, Startrompeter Till Brönner, die Scorpions, Sänger Heinz Rudolf Kunze und Tobias Moretti

    mehr lesen
  • Es gibt wohl kaum einen Star bei den Europäischen Kulturpreisverleihungen, den Prof. Dr. Hermann Bühlbecker mit seinen süßen Verzückerli noch nicht in Versuchung gebracht hätte. Seit 1978 führt er erfolgreich die Aachener Schokoladenfabrik Lambertz und gilt als Printenkaiser, der längst auch viel mehr als nur Saisongebäck herstellt und vielen einst eigenständigen Marken das Überleben rettete.

    mehr lesen
  • Der Europäische Kulturpreis wird in diesem Jahr in der Beethovenstadt Bonn verliehen. Am 28. August kommen Kulturschaffende und Künstler*innen für die Preisverleihung im Opernhaus Bonn zusammen. Moderiert wird die Gala von der Sopranistin Annette Dasch und dem Kulturjournalisten Axel Brüggemann, außerdem sind Stars wie Katarina Witt, Nico Rosberg und Barbara Meier dabei.

    mehr lesen