News
Pop trifft Klassik: Luxemburgs große ESC-Hoffnung Tali Golergant bringt ihren Contest-Song „Fighter“ am 7. Juni auf die Galabühne der Philharmonie Luxemburg. Mit diesem Titel sorgt TALI bereits im Mai in Malmö dafür, dass ihr Heimatland erstmals seit über 30 Jahren wieder beim Eurovision Song Contest würdig vertreten wird. Genreübergreifend laudatiert sie bei der prominent besetzten Gala zur Verleihung der Europäischen Kulturpreise eine andere starke Frau
Der irische Sänger Ronan Keating wird am 7. Juni 2024 in der Luxemburger Philharmonie mit dem Europäischen Kulturpreis geehrt. In Anwesenheit der Großherzogin von Luxemburg erhält Keating den Award aus den Händen der deutschen Pop-Ikone Jeannette Biedermann. Beide Künstler führen die Riege der berühmten Gäste an, die sich in der ersten Reihe der prominent besetzten Gala zur Verleihung der renommierten Preise treffen werden. „Ronan ist
Am 7. Juni 2024 gastiert die Europäische Kulturpreisgala das erste Mal in der Philharmonie Luxembourg. Was könnte in Zeiten wie diesen ein besserer Ort sein als dieses Land in der Mitte Europas, das an Belgien, Frankreich und Deutschland grenzt? Hier lebt einmal mehr der europäische Geist von freier Kultur, von Mitmenschlichkeit, Humanismus und Weltoffenheit.
Großartige Stimmung im Saal, glückliche Gesichter bei den Preisträgern, stürmischer Beifall vor ausverkauftem Haus: Die große Gala zur Verleihung der Europäischen Kulturpreise 2022 in der Tonhalle Zürich kannte gestern Abend nur Gewinner und wurde damit zum Triumph der Kultur. Elf Europäische Kulturpreise gingen an großartige Persönlichkeiten,
In unmittelbarer Nähe der wunderbaren Zürichsee-Kulisse laufen zur Stunde die Proben für unsere abendliche Gala. Nigel Kennedy ist schon mal begeistert vom Tonhalle-Orchester Zürich und verteilte aus Ehrerbietung bereits Handküsse an den ersten Pulten seiner Violinkollegen. Auch Sol Gabetta, die hell strahlende Sonne am Celistinnenhimmel, hat bereits ihre Anspielprobe absolviert. Alle zusammen fiebern der Verleihung der Europäischen Kulturpreise mit großer Spannung entgegen. Es wird groß!
Darüber sprachen heute in der Tonhalle Zürich bei einer Pressekonferenz Campino von den Toten Hosen, Paavo Järvi als Music Director des Tonhalle-Orchester Zürich, dessen Intendantin Ilona Schmiel, Fair-Fashion-Botschafterin Barbara Meier und Hauptpartner Klemens Hallmann von der Hallmann Group.
Die Toten Hosen spielen am 24. September in der Tonhalle Zürich erstmals gemeinsam mit dem Tonhalle-Orchester Zürich einen ihrer Welthits: „Alles aus Liebe“ von ihrem aktuellen Doppelalbum zum 40-jährigen Bühnenjubiläum. Die weltberühmte Rockband mit ihrem Leadsänger Campino freut sich nicht nur auf Ehrung mit dem Europäischen Kulturpreis, sondern auch auf die ungewöhnliche Zusammenarbeit: „Wir haben uns für ‚Alles aus Liebe‘ entschieden, weil dies eines der
Das gab es noch nie am Zürichsee: Wenn am 24. September in der Tonhalle Zürich mit dem Europäischen Kulturpreis eine der wichtigsten Auszeichnungen Europas verliehen wird, treffen sich auf der Bühne prominente Stars aus ganz Europa bei einer großen Gala. Preisträger und gleichzeitig musikalischer Gastgeber des Abends ist das Tonhalle-Orchester Zürich unter der Leitung ihres Music Directors Paavo Järvi. Geehrt wird an diesem Abend unter
Der Kartenvorverkauf hat begonnen: Am 24. September ist die große Europäische Kulturpreisgala in der Tonhalle Zürich zu Gast. Damit findet die Verleihung des begehrten TAURUS zum ersten Mal in der Schweiz statt, die zwar nicht Mitglied der EU ist, aber einen wichtigen Beitrag zur europäischen Kultur leistet. Einmal mehr versammeln sich bei der Gala viele internationale Stars im Saal, um die verbindende Kraft der
Der Rote Teppich liegt schon bereit. Am 24. September 2022 um 19 Uhr lädt die Europäische Kulturpreisgala mit einem wahren Klassikfeuerwerk zur diesjährigen Verleihung des begehrten TAURUS in die Tonhalle Zürich. Der Award zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen Europas. Mit ihm werden Musiker, Künstler, Schauspieler, Politiker und andere Persönlichkeiten für ihre herausragenden Verdienste und Leistungen um und für Europa geehrt.
Der Investor und Unternehmer Klemens Hallmann wurde von der Technischen Universität Wien zum Ehrensenator ernannt. Damit ehrt die TU die Verdienste des Kunstmäzens auch rund um Forschung, Entwicklung und Technologie. Hallmann hält zugleich dem Europäischen Kulturforum bereits das dritte Jahr in Folge als Hauptsponsor und Präsentationspartner die Treue. „Ich bewundere, wie die TU Wien Forschung und Lehre auf höchstem Niveau betreibt und sich dabei mit