News

  • In einer einzigartigen Kulturpreisgala werden am 20. Oktober 2019 die Europäischen Kulturpreise TAURUS in der Wiener Staatsoper, die in diesem Jahr ihren 150. Geburtstag feiert, verliehen.  

    mehr lesen
  • Fürst Albert II. von Monaco und die Deutsche Meeresstiftung erhielten den TAURUS für ihr Engagement im Umweltschutz. „Mit diesem Preis würdigen wir das beispielhafte Engagement der beiden Stiftungen für den Natur- und Meeresschutz“, so Bernhard Reeder, Vorstand des Vereins Europäisches Kulturforum, der den Kulturpreis auslobt.

    mehr lesen
  • Das Lebenswerk der Sängerin Nana Mouskouri wurde gewürdigt, ebenso das von Maler Gerhard Richter, der wegen Krankheit seinen Besuch in der Frauenkirche absagen musste. Prof. Dr. Marion Ackermann, Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, nahm den TAURUS stellvertretend in Empfang und wird ihm den Künstler später persönlich übergeben.

    mehr lesen
  • Außerdem geehrt wurden Tenor Piotr Beczala, Schauspieler Daniel Brühl, die Dresdner Musikfestspiele mit ihrem Intendanten Jan Vogler, der gemeinsam mit dem Nachwuchspreisträger, dem Jugendorchester der Europäischen Union, für die Gäste einen Schostakowitsch-Walzer spielte.

    mehr lesen
  • Das Dresdner Unternehmen CLOUD&HEAT Technologies GmbH bekam den erstmals vergebenen Förderpreis Next Generation und setzte sich gegen mehrere Bewerber durch. Eine hochkarätig besetzte Jury hatte Ideenreichtum und innovative Geschäftsideen von mehr als einem Dutzend Firmen bewertet.

    mehr lesen
  • Vor der Preisverleihung hatte Fürst Albert II. von Monaco das Forschungsschiff der Deutschen Meeresstiftung „Aldebaran“ besucht, das in Dresden vor Anker lag. Auf dem Neumarkt waren hunderte Dresdner und Gäste beim Mitmachprogramm „Dresden singt und musiziert“ dabei, das seit 40 Jahren von den Dresdner Musikfestspielen veranstaltet wird.

    mehr lesen
  • Ein Abend, den man nicht verpassen darf. Mit Götz Alsmann führt einer der beliebtesten deutschen Entertainer und Musiker durch das Programm in der Frauenkirche. „Ich freue mich sehr auf die außergewöhnliche Atmosphäre in der Frauenkirche“, so Götz Alsmann. „Als Musiker bin ich natürlich gespannt auf den Klang, von dem so viele schwärmen, genauso wie auf die Begegnungen mit den Preisträgern und Laudatoren.“, so der Entertainer.

    mehr lesen
  • Am 8. Juni wird Maler Gerhard Richter für sein künstlerisches Lebenswerk in der Frauenkirche mit dem Europäischen Kulturpreis TAURUS geehrt. Die Entscheidung Gerhard Richters, das 2006 bei den Staatlichen Kunstsammlungen gegründete Gerhard Richter Archiv auf Dauer in Dresden zu belassen, hat den Ruf Dresdens als Kulturstadt weiter untermauert und zeigt seine enge Verbundenheit zu seiner Heimatstadt.

    mehr lesen
  • Fürst Albert II. von Monaco kommt am 8. Juni in die Frauenkirche, um gemeinsam mit der Deutschen Meeresstiftung den Europäischen Kulturpreis TAURUS entgegenzunehmen. Fürst Albert wird damit stellvertretend für seine 2006 gegründete Stiftung als unermüdlicher Kämpfer für den Schutz der Weltmeere geehrt. Als erstes Staatsoberhaupt, das sowohl Nord- als auch Südpol bereist hat, setzt er sich nachhaltig für den Schutz der Weltmeere ein. Damit ist

    mehr lesen
  •  „Das Meer beginnt hier“ – unter diesem Motto nimmt das Forschungsschiff der Deutschen Meeresstiftung „Aldebaran“ Kurs auf Dresden. Anlässlich des Staatsbesuches macht es ab dem 4. Juni an insgesamt fünf Stationen entlang von Moldau- und Elbeufer fest. Sächsische Schulklassen sind aufgerufen, sich für einen ganztägigen Besuch an Bord zu bewerben und auf dem Schiff zu Nachwuchsforschern ausbilden zu lassen.

    mehr lesen
  • Der Countdown läuft!  In einer festlichen Gala wird am 8. Juni der „Europäische Kulturpreis TAURUS 2018“ in der Dresdner Frauenkirche verliehen. Am Abend werden große Künstler, wie der beliebte Schauspieler Daniel Brühl, der Ausnahmetenor Piotr Beczala, die weltweit gefeierte Sopranistin Anja Harteros, der international renommierte Cellist und Intendant der Dresdner Musikfestspiele, Jan Vogler sowie Weltstar Nana Mouskouri in Dresden erwartet.

    mehr lesen
  • Standing Ovations im ausverkauften Saal der Elbphilharmonie. Am 3. Oktober bekam das Felix Mendelssohn Jugendsinfonieorchester in Hamburg den Europäischen Nachwuchspreis 2017 verliehen. Prof. Clemens Malich, Dirigent und Leiter des Ensembles, war begeistert von der Auszeichnung und sagte: „Für uns ist es eine ganz besondere Ehre eine solche Würdigung zu erhalten.“

    mehr lesen