News

  •  „Das Meer beginnt hier“ – unter diesem Motto nimmt das Forschungsschiff der Deutschen Meeresstiftung „Aldebaran“ Kurs auf Dresden. Anlässlich des Staatsbesuches macht es ab dem 4. Juni an insgesamt fünf Stationen entlang von Moldau- und Elbeufer fest. Sächsische Schulklassen sind aufgerufen, sich für einen ganztägigen Besuch an Bord zu bewerben und auf dem Schiff zu Nachwuchsforschern ausbilden zu lassen.

    mehr lesen
  • Der Countdown läuft!  In einer festlichen Gala wird am 8. Juni der „Europäische Kulturpreis TAURUS 2018“ in der Dresdner Frauenkirche verliehen. Am Abend werden große Künstler, wie der beliebte Schauspieler Daniel Brühl, der Ausnahmetenor Piotr Beczala, die weltweit gefeierte Sopranistin Anja Harteros, der international renommierte Cellist und Intendant der Dresdner Musikfestspiele, Jan Vogler sowie Weltstar Nana Mouskouri in Dresden erwartet.

    mehr lesen
  • Standing Ovations im ausverkauften Saal der Elbphilharmonie. Am 3. Oktober bekam das Felix Mendelssohn Jugendsinfonieorchester in Hamburg den Europäischen Nachwuchspreis 2017 verliehen. Prof. Clemens Malich, Dirigent und Leiter des Ensembles, war begeistert von der Auszeichnung und sagte: „Für uns ist es eine ganz besondere Ehre eine solche Würdigung zu erhalten.“

    mehr lesen
  • Die Elbphilharmonie spiegelt den Wellenschlag der Elbe wider. Alles fließt und verbindet. Dresden und Hamburg, zwei Wahlverwandte an Deutschlands schönstem Fluss, feiern in diesem Jahr den 30. Geburtstag ihrer Städtepartnerschaft. Seien Sie dabei, wenn sich am 03. Oktober in der Hamburger Elbphilharmonie ein internationaler Spitzencellist aus Dresden mit Hamburgs berühmtem Nachwuchsorchester vereint.

    mehr lesen
  • Das aktuelle EU Kulturförderprogramm „KREATIVES EUROPA“ (2014- 2020)  fördert die Mobilität kreativer Produktionen und europäischer Kulturschaffender aus den Bereichen Musik, Film, Theater, Medien und Literatur über nationale Grenzen hinaus. Es knüpft dabei an die Erfolge vorangegangener Kulturförderprogramme an und soll weit über 200.000 Künstler und Kulturakteure sowie zahlreiche mittlere und kleine Unternehmen ideell sowie finanziell unterstützen.  

    mehr lesen
  • Wie steht es um die Zukunft der Musikmetropole Hamburg? Bestens. Davon kann man sich einmal mehr am 03. Oktober 2017 in der Elbphilharmonie überzeugen. Das Felix Mendelssohn Jugendsinfonieorchester unter der Leitung von Prof. Clemens Malich ist Teil des Projektes „The Young ClassX“ – eine mitreißende und einzigartige Erfolgsgeschichte der Hamburger Musikförderung. 

    mehr lesen